Page Content
There is no English translation for this web page.
Aufbereitung nachwachsender Rohstoffe
In der Veranstaltung Aufbereitung nachwachsender Rohstoffe werden folgende Inhalte behandelt:
- Grundlagen: Grundbausteine von Pflanzen, Einsatz- bzw. Substitutionsmöglichkeiten als Industrie- und Energiepflanzen, ökonomische/ökologische Bewertung und Klimaschutz, klassische und gentechnische Pflanzenzüchtung
- Verfahrenstechnische Prozesse in der pflanzlichen Erzeugung und Aufbereitung: Anbau und Ernte nachwachsender Rohstoffe, mechanische Prozesse (waschen, zerkleinern, trennen, agglomerieren), Lagerung und Trocknung, Prozessbeispiele, Betriebsdaten, Ausrüstungen
- Verfahren zur energetischen Nutzung fester Biomasse: Nutzen als Brennstoff, Biomassevergasung und -verflüssigung, Pyrolyse und Verkohlung, Vergärung zu Biogas
- Verfahren zur Herstellung von Kraftstoffen, Chemiegrundstoffen und Werkstoffen: Gewinnung von Pflanzenöl als Grundstoff der Oleochemie und zur Biodiesel-Produktion, Zucker- und Stärkegewinnung für die Herstellung von Bioethanol, Cellulosegewinnung für die Produktion von Papier und synthetischen Fasern, Herstellung von Naturfasern und Faserverbundmaterialien, Erzeugung von Biokunststoffen, Bioraffinerie-Konzepte
Die Veranstaltung beinhaltet neben den Vorlesungen integrierte Rechenübungen und wird im Sommersemester angeboten.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe