Page Content
There is no English translation for this web page.
Das am Fachgebiet angebotene Projekt „Aufbereitung von Sekundärrohstoffen – Recycling von Bauabfällen“ befasst sich mit der Planung einer Bauschutt-Aufbereitungsanlage. Ausgehend vom ersten Aufstellen eines Verfahrenskonzeptes über experimentelle Untersuchungen im Technikum bis hin zur Bilanzierung der erwarteten Mengenströme in der fertigen Anlage lernen die Studierenden die Methoden der Mechanischen Verfahrenstechnik und Aufbereitung kennen und erhalten einen ersten Einblick in die Arbeitsweise eines Ingenieurteams.
Inhalte der Projektwoche:
- Charakterisierung des Stoffsystems „Bauschutt/Recycling-Beton“
- Durchführung von Zerkleinerungs-, Klassier- und Sortierversuchen, Untersuchung der Ausgangsstoffe und Produkte
- Verfahrenstechnischer Entwurf und Auslegung einer Aufbereitungsanlage
- Festlegung von Betriebsparametern, Bilanzierung von Massenströmen, Energien und Hilfsstoffen
- Wirtschaftlichkeitsanalyse, Abschätzung der Einnahmen und Ausgabe
- Exkursion zu einer Bauschutt-Aufbereitungsanlage im Raum Berlin
Während der Projektwoche werden typische Arbeitsmethoden angewandt, wie die Aufstellung von Meilensteinplänen und Aktivitätenkatalogen, oder die Bildung eines Projektteams. Im Anschluss werden die Projektergebnisse in einem Gruppenbericht zusammengetragen und in einer Präsentation vorgestellt.